• IMG 2617 1200x300
  • IMG 2640 1200x300
  • IMG 2687 1200x300

Versuchsbeschreibung


Das ursprünglich als "Elchtest" bekannt gewordene Ausweichmanöver wurde nach einer Überarbeitung durch den Verband der Deutschen Automobilindustrie (VDA) in die Internationale Norm ISO 3888-2 überführt. Der ISO bzw. VDA Spurwechseltest dient zur Beurteilung des Handlingsverhaltens eines Fahrzeugs und ist integraler Bestandteil der Fahrzeugentwicklung und der Fahrzeugbeurteilung. Anhand von 3 Pylonengassen mit einer Gesamtlänge von 61 Metern wird ein doppelter Spurwechsel definiert, der mit maximaler Geschwindigkeit absolviert werden muss.

 

Versuchsdurchführung


VEHICO ISO LaneChangeSettingDer doppelte ISO-Spurwechsel besteht aus einer Einfahr- und Ausfahrgasse mit einer Länge von 12m und einer Ausweichgasse mit einer Länge von 11m. Die Breite der Einfahr- und Ausweichgasse sind abhängig von der Fahrzeugbreite, die der Ausweichgasse ist konstant 3m breit. Der Spurversatz zwischen Ein- und Ausweichgasse beträgt 1m und der Längsversatz 13.5m. Bei gleichem Spurversatz hat die Ausweich- und Ausfahrgasse einen etwas verkürzten Längsversatz von 12.5m. 2m nach Beginn der Einfahrgasse wird das Gas weggenommen, so dass der gesamte Ausweichvorgang im Schubbetrieb und im höchsten Gang bei mindestens 2000 U/min Motordrehzahl absolviert wird. Am Ende der Einfahr- und Ausfahrgasse wird die Geschwindigkeit gemessen. Die Einfahrgeschwindigkeit wird sukzessive erhöht. Wenn keine Pylone umgeworfen wurde, gilt der Test als bestanden.

 

Kritikpunkte am Spurwechseltest


Die Ergebnisse des ISO-Spurwechsels hängen stark davon ab welche Fähigkeiten der Testfahrer besitzt. Dadurch, dass das Gesamtsystem aus Fahrzeug und Fahrer im Test beurteilt wird, ist es sehr schwer, objektive Aussagen aus dem Test zu gewinnen.

 

Lösungsansatz


Der Fahrereinfluss beim ISO Spurwechseltest kann komplett elimiert werden, indem das Fahrzeug die Pylonengassen automatisch spurgeregelt durchfährt. Durch Kombination des VEHICO-Lenkroboters CS-B mit der VEHICO CO.TRACK-Spurführung kann das Versuchsfahrzeug den Spurwechsel automatisch durchfahren. Ein menschlicher Einfluss ist dabei ausgeschlossen. Sowohl die Lenkmaschine als auch die CO.TRACK-Spurführung besitzen die Fähigkeit die benötigten Lenkwinkelgeschwindigkeiten und Querbeschleunigungen zu erzeugen, die für einen hochdynamischen Spurwechselversuch notwendig sind. Der Fahrroboter durchfährt die Pylonengassen mit einer Reproduzierbarkeit, die kein menschlicher Fahrer besitzt. Um das zu zeigen haben wir bei gleicher Geschwindigkeit das selbe Spurwechselmanöver mit dem Fahrroboter mehrmals wiederholt und graphisch aufgetragen. Es ist klar zu erkennen, dass selbst in den kritischen Bereichen mit maximaler Querbeschleunigung die Reproduzierbarkeit von nur wenigen cm gewährleistet wird. Mit unserer Technologie besteht zum ersten Mal die Möglichkeit den Spurwechseltest zu objektivieren und so klare und eindeutige Versuchergebnisse zu erzielen.

 

VEHICO AutomaticDoubleLaneChange

Vorteile des automatisch gefahrenen ISO Spurwechsel:

  • objektive Testergebnisse ohne Fahrereinfluss
  • schneller Einbau und Konfiguration der Lenkmaschine - innerhalb von ca. 1 Stunde einsatzbereit für Testbetrieb
  • kein aufwändiges Aufstellen von Pylonengassen notwendig
  • Messdaten einfach über CAN Bus einlesen
  • alle Daten werden von der Lenkmaschine unter Echtzeitbedingungen aufgezeichnet und angezeigt
  • einfache graphische Auswertung durch Fahrrobotersoftware

Schlagzeilen

Das Wichtigste an Fahrrobotern ist Ihre Flexibilität! VEHICO macht die Ausrüstung von Versuchsfahrzeugen zu einer Leichtigkeit. Dank der VEHICO-Philosophie können Fahrzeuge innerhalb kürzester Zeit ausgerüstet werden.

Meinungen unserer Kunden

"Die einfache Montage des VEHICO-Lenkroboters hat uns auf Anhieb überzeugt. Kein langes Demontieren des Lenkrades, keine Fertigung von Lenkradadaptern und vor allem keinen Ärger mehr mit der Fahrzeugelektronik - einfach den Lenkroboter hinter dem Fahrzeuglenkrad montieren und loslegen."

VEHICO GmbH

Buechnerstrasse 6
38118 Braunschweig
GERMANY

Phone: +49 531 20835 110
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Scroll to top